Produktionsanlage für die Herstellung von pumpfähigen Gemüseprodukten und Suppen bzw. Eintöpfen. Parallel zur Gemüseverarbeitung wird die erforderliche Sauce hergestellt. Durch entsprechende Wiege- u. Transporteinrichtungen werden die einzelnen Komponenten den Kochkesseln zugeführt. Über Pumpen wird das fertige Produkt der Abfüllanlage zur Verfügung gestellt. Eine SPS-Prozeßsteuerung mit Rezepturverwaltung sorgt für gleichbleibende Qualität.

Gemüse-Bandtransportanlage

Mit Wiegetrichter und Bandelevator für verschiedene Gemüsesorten.

Kochkesselanlage mit horizontalem Rührwerk

Sie dient zum Garen und Mischen. Alle Produktzuführungen erfolgen dosiert über Transportbänder und Pumpen mit Durchflußzählern. Oberhalb der Kesselanlage ist eine Wrasenabzugshaube für die Abluftentsorgung mit Filter und Ventilatoren installiert. Die Steuerung der Gesamtanlage erfolgt über eine SPS.

Wiegesystem

Eine Bandwaage steuert Menge und Kesselzuordnung von Gemüseprodukten.

Soßen- und Aufgußanlage

Dispergierkessel mit Homogenisator und Pumpe sorgen für die Herstellung homogener Soßen oder Aufgüsse.

Kippkochkessel Typ KIPPKO

Der kippbare Koch- und Bratkessel Typ KIPPKO ist in dieser Linie einsetzbar zur parallelen Herstellung von Zutaten für Suppen oder Gemüseprodukte, wie zum Beispiel Auslassen von Speckgrieben für Rotkohl, Dünsten von Zwiebeln, Herstellen von Fleisch- und Knochenbrühe usw.

Kippbratpfanne

In der Kippbratpfanne können Bratvorgänge für Spezialitäten oder Kleinchargen durcheführt werden. Die hier hergestellten Halbfabrikate werden später den Produkten in den Kesseln zugeführt.

 

Fertigmenü-Herstellung

Bei der Entwicklung von Convenience-Produkten spielt heute neben einer rationellen Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln immer mehr auch die Kreativität und Individualität eine Rolle. In diesem Umfeld kommt der optimal ausgerüsteten Industrieküche eine stetig wachsende Bedeutung zu. Im Wesentlichen unterscheiden sich Prozesse zur Herstellung von Komponenten für Fertiggerichte und Convenience-Produkten nicht von der herkömmlichen Zubereitung in der Küche. Die räumliche und technologische Gestaltung und Zusammenstellung der Komponenten einer Industrieküche hängt damit wesentlich vom Produktportfolio des Kunden und den räumlichen Gegebenheiten ab.

Die wesentlichsten Elemente einer Industrieküche sind:

Kippkochkessel Typ KIPPKO

Der Kippkochkessel Typ KIPPKO wurde seit seiner Markteinführung vor mehr als 30 Jahren zu einer universellen Kochanlage entwickelt, die aus dem Bereich der industriellen Herstellung von Fertiggerichten und Convenience-Produkten nicht mehr wegzudenken ist.

Anlagenvorstellung KIPPKO

This website is using Google Analytics. Please click here if you want to opt-out. Click here to opt-out.